Tokio-Marathon 2025 RENNINFORMATIONEN

Tokio-Marathon

Name des Rennens: Tokio-Marathon 2025

dient auch als:

Japan Marathon Championship Series G1

Auswahlwettkämpfe für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften Tokio 2025

Abbott World Marathon Majors Series XVII

Veranstalter: Tokio-Marathon-Stiftung

Mitorganisatoren: JAAF (Japanischer Leichtathletikverband); Stadtverwaltung Tokio;

The Yomiuri Shimbun; Nippon Television Network Corporation; Fuji Television Network, Inc.;

Sankei Shimbun Co., Ltd.; The Tokyo Shimbun.

Leitende

Organisation Tokyo Athletics Association

Unterstützer der Durchführung Tokyo Sports Association for the Disabled; Kanto Para Athletics.

Unterstützende

Organisationen JAPAN SPORTS AGENCY; Ministry of Land, Infrastructure, Transport and Tourism;

Metropolitan Tokyo Mayors‘ Council; Japan Sports Association;

Japanisches Olympisches Komitee; Japanischer Para-Sportverband; Japan Para Athletics;

Nippon Keidanren (Japanischer Wirtschaftsverband);

KEIZAI DOYUKAI (Japanischer Verband der Unternehmensleiter);

Industrie- und Handelskammer Tokio; Ärztekammer Tokio;

Vereinigung für Katastrophenschutz und Rettungsdienst Tokio;

Verbindungsrat der registrierten Unternehmen der privaten Notrufzentrale Tokio;

TOKYO NURSING ASSOCIATION; Kongress- und Besucherbüro Tokio;

Tokyo Federation of Neighborhood Associations;

Tokyo Federation of Shopping Center Promotion Associations & Tokyo Federation of Shopping Centers;

Tokyo Sports Association; Community Sport Leaders Tokyo;

Metropolitan Expressway Co., Ltd; The Hochi Shimbun;

Radio Nippon Co., Ltd.; Sankei Sports; Yukan Fuji;

Nippon Broadcasting System, Inc.; The Tokyo Chunichi Sports.

Presenting PartnerTokyo Metro Co., Ltd.

Offizielle Partner STARTS CORPORATION INC.; Mastercard; ASICS Japan Corp.; Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd.;

KINTETSU INTERNATIONAL; SEIKO GROUP CORPORATION;

The Dai-ichi Life Insurance Company, Limited; McDonald’s Company (Japan), Ltd.; Mizuho Bank, Ltd.;

Kokumin Kyosai co-op (National Federation of Workers and Consumers Kyosai Cooperatives);

Hisamitsu Pharmaceutical Co., Inc.; Kao Corporation; BATHCLIN CORPORATION; Porsche Japan K.K;

NIHON KOHDEN CORPORATION; KOYOU RENTIA Co., Ltd.; Fanplus, Inc.; Shimizu Octo, Inc.;

SAGAWA EXPRESS CO., LTD.; TANAKA Holdings Co., Ltd.; Rokko Butter, Co., Ltd.; Photocreate Co., Ltd;

Offizielle Sponsoren: Kokushikan-Universität; Rat für Gebietsentwicklung und -verwaltung von Otemachi, Marunouchi und Yurakucho; Tokyo Road Management Association; Keio Plaza Hotel Tokyo; Pride House Tokyo; Trek Japan Corporation; Japan Medical Joggers Association; The AED Foundation of Japan;

Sender: Nippon Television Network Corporation

Veranstaltungen: 1) Marathon (Marahon, Rollstuhlmarathon)

2) 10,7-km-Lauf (Junioren und Jugendliche, Sehbehinderte, geistig Behinderte, Organtransplantierte und Rollstuhlfahrer)

Datum: Sonntag, 2. März 2025

Strecke: 1) Marathon:

Tokyo Metropolitan Government Building – Suidobashi – Ueno-hirokoji – Kanda – Nihombashi – Asakusa Kaminarimon Gate – Ryogoku

– Monzen-nakacho – Ginza – Tamachi – Hibiya – Tokyo Station/Gyoko-dori Ave.

(Diese Strecke ist von der JAAF, AIMS und World Athletics zertifiziert.) 2) 10,7 km-Lauf:

Tokyo Metropolitan Government Building – Suidobashi – Kanda – Nihombashi

(Die Ergebnisse gelten als inoffiziell. Der Zieleinlauf wird anhand der Nettozeit bestimmt.)

Wettkampfregeln

  1. 1) Die Rennen werden gemäß den Regeln und Vorschriften von World Athletics, JAAF und dem Rennveranstalter durchgeführt.
  2. Die World Athletics Road Race Label Regulations gelten auch für den Tokyo Marathon, der von World Athletics als Elite Platinum Label zertifiziert wurde.
  3. Die Dopingkontrolle wird gemäß den World Athletics Anti-Doping Regulations durchgeführt.
  4. 2) Für den Rollstuhlmarathon gelten die Regeln und Vorschriften von World Para Athletics und die Wettkampfregeln des Tokyo Marathons.
  5. Die Dopingkontrollen werden gemäß den Anti-Doping-Bestimmungen von World Para Athletics durchgeführt.

Cut-off-Zeiten und Startzeiten Cut-off-Zeiten:

1) Marathon:

Marathon: 7 Stunden (9:10 Uhr – Start, 16:10 Uhr – Ziel)

Rollstuhl: 2 Stunden und 10 Minuten (9:05 Uhr – Start, 11:15 Uhr – Ziel)

2) 10,7-km-Lauf:

10,7-km-Lauf: 2 Stunden (9:10 Uhr – Start, 11:10 Uhr – Ziel)

Rollstuhl: 40 Minuten (9:05 Uhr – Start, 9:45 Uhr – Ziel)

* Die Startzeit des Wettkampfs basiert auf der Startzeit des Startschusses.

* Läufer, die den Kontrollpunkt nicht vor Ablauf der vorgegebenen Zeit passieren, werden aus dem Rennen genommen.

* Läufer, die weit hinter dem vorgegebenen Zeittempo zurückbleiben, können jederzeit angehalten werden, um die Strecke zu verlassen.

Teilnahmeberechtigung: Personen, die die folgenden Bedingungen erfüllen und deren Teilnahme vom Veranstalter genehmigt wurde:

* Umfasst die aufgeschobene Anmeldung für den Tokyo Marathon und diejenigen, denen das Recht eingeräumt wurde, den Tokyo Marathon im Rahmen von Veranstaltungen des Veranstalters zu laufen.

  1. 1) Marathon: Muss am Tag des Rennens mindestens 19 Jahre alt sein.
    1. 1-1) Allgemein
      • – Läufer, die in der Lage sind, das Rennen innerhalb von 6 Stunden und 30 Minuten zu absolvieren (Männer, Frauen und nicht-binäre Personen)
    2. 1-2) Semi-Elite-Athleten
      • – Athleten, die die Anforderungen des „RUN as ONE – Tokyo Marathon 2025“ erfüllen (Männer, Frauen)
    3. 1-3) Elite-Athleten
      • – Athleten, die im Geschäftsjahr 2024 beim JAAF registriert sind und die besonderen Anforderungen des JAAF erfüllen (Männer, Frauen)
      • – Eingeladene Athleten: Nationale und internationale Läufer, die vom Veranstalter und/oder dem JAAF nominiert wurden (Männer, Frauen)
    4. 1-4) Allgemeiner Rollstuhl
      • – Teilnehmer, die in der Lage sind, das Rennen mit einem Rennrollstuhl innerhalb von 2 Stunden und 10 Minuten zu absolvieren (Männer, Frauen und nicht-binäre Personen)
    5. 1-5) Elite-Rollstuhl
      • – Athleten, die im Geschäftsjahr 2024 bei der JPA registriert sind und im Geschäftsjahr 2025 beim IPC registriert werden sollen und die folgenden Anforderungen erfüllen. (Männer, Frauen)
      • – Athleten, die in den Sportklassen T53 – 54 der World Para Athletics Classification eingestuft sind und den Klassenstatus R oder C haben.
      • – Athleten, die im Turnier der von World Para Athletics zertifizierten Rennen die folgenden Ergebnisse erzielt haben:
      • – Eingeladene Athleten: Nationale und internationale Athleten, die vom Veranstalter und/oder der JPA nominiert wurden (Männer, Frauen)
  2. 2) 10,7-km-Lauf: Muss am Tag des Laufs mindestens 16 Jahre alt sein.
    1. 2-1) Junioren und Jugendliche
      • – Läufer zwischen 16 und 18 Jahren am Renntag, die das Rennen in 1 Stunde 45 Minuten beenden können (Männer, Frauen und nicht-binäre Personen)
      • (Läufer, die zwischen dem 3. März 2006 und dem 2. März 2009 geboren sind, sind teilnahmeberechtigt).
      • * Einschließlich der Läufer, die von der Stadtverwaltung Tokio im Rahmen der Projekte zur Unterstützung des Wiederaufbaus nach dem großen Erdbeben in Ostjapan separat ausgewählt werden.
    2. 2-2) Sehbehinderte
      • – Läufer, die am Tag des Rennens mindestens 16 Jahre alt sind und das Rennen innerhalb von 1 Stunde und 45 Minuten beenden können (Männer, Frauen und nicht-binäre Personen)
    3. 2-3) Intellektuell Benachteiligte
      • – Läufer, die am Tag des Rennens mindestens 16 Jahre alt sind und das Rennen innerhalb von 1 Stunde und 45 Minuten beenden können (Männer, Frauen und nicht-binäre Personen)
    4. 2-4) Organtransplantierte
      • – Läufer, die am Tag des Rennens mindestens 16 Jahre alt sind und das Rennen innerhalb von 1 Stunde und 45 Minuten beenden können (Männer, Frauen und nicht-binäre Personen)
    5. 2-5) Rollstuhl
      • – Teilnehmer, die am Wettkampftag mindestens 16 Jahre alt sind und das Rennen in einem Rennrollstuhl in 40 Minuten beenden können. (Männer, Frauen und nicht-binäre Personen)

* Die Anforderungen an den Rennrollstuhl sind in den neuesten „Regeln und Vorschriften“ festgelegt, die für den Veranstaltungstag gelten und von der World Para Athletics festgelegt wurden.

Feldgröße 38.000 (Marathon: 37.500 Läufer; 10,7-km-Rennen: 500 Läufer)

Veranstaltungsgebühr

  1. 1) Marathon: Einwohner Japans – 16.500 JPY (aus dem Ausland – 160 USD)
  2. 2) 10,7-km-Rennen: Einwohner Japans – 5.600 JPY (aus dem Ausland – 60 USD)
  3. * Einschreibegebühr, Bearbeitungsgebühr und Steuern inbegriffen.

Wie man sich anmeldet: Online anmelden

Anmeldezeitraum

  1. Die Anmeldung beginnt am 1. August 2024 (Do.)
    • * Der Anmeldezeitraum kann je nach Berechtigungsgruppe unterschiedlich sein.
    • * Die Auswahl erfolgt durch zufällige Auslosung, wenn die Teilnehmerzahl die Feldgröße überschreitet.
    • * Spenden- und Charity-Runner-Bewerbungen sind ab dem 25. Juni 2024 (Di.) möglich.

Auszeichnung

  1. 1) Marathon
  2. 1-1) Gesamtwertung: die ersten drei Plätze bei Männern und Frauen
  3. 1-2) Rollstuhl: die ersten drei Plätze bei Männern und Frauen
  4. 1-3) RUN as ONE – Tokyo Marathon 2025 „Wild Card Award“: die ersten drei Plätze bei Männern und Frauen der Semi-Elite
  5. 1-4) Next Generation Athlete Award 2025: der beste männliche Läufer, der der Inter-University Athletics Union of Japan angehört.
  6. 2) 10,7-km-Rennen
  7. 2-1) Junioren und Jugendliche, Rollstuhlfahrer, Sehbehinderte, geistig Behinderte, Organtransplantation: die drei Erstplatzierten jeder Kategorie

Abholung der Startunterlagen

  1. 1) Datum und Uhrzeit (vorläufig)
    • 27. Februar (Do.) und 28. Februar (Fr.), 2025 Stunden: 10:00 Uhr – 20:30 Uhr
    • 1. März (Sa.), 2025 Stunden: 10:00 Uhr – 17:30 Uhr
    • * Alle Zeiten basieren auf JST.
    • * Der registrierte Läufer muss das Paket persönlich abholen.
    • * Am Wettkampftag ist keine Paketabholung möglich.
  2. 2) Ort
    • Tokyo Big Sight South Exhibition Halls: 3-11-1 Ariake, Koto, Tokyo, Japan

EXPO

  1. 1) Datum und Uhrzeit (vorläufig)
    • 27. Februar (Do.) und 28. Februar (Fr.), 2025 Öffnungszeiten: 10:00 Uhr – 21:00 Uhr (Besucher müssen vor 20:30 Uhr eintreten)
    • 1. März (Sa.), 2025 Stunden: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr (Besucher müssen vor 17:30 Uhr eintreten)
  2. 2) Ort
    • Tokyo Big Sight South Exhibition Halls: 3-11-1 Ariake, Koto, Tokyo, Japan

Richtlinie zur Absage von Veranstaltungen

  1. 1) Die Veranstaltung kann abgesagt werden, wenn eine entsprechende Aufforderung von den zuständigen Behörden und Stellen eingeht.
  2. 2) Die Veranstaltung kann aufgrund einer Naturkatastrophe oder in einer Situation, in der die Durchführung einer sicheren Veranstaltung schwierig ist, abgesagt werden.

Sonstiges

  1. 1) Die Rückerstattung von Veranstaltungsgebühren wird in der Teilnahmeregelung festgelegt.
  2. 2) Diese Veranstaltung muss allen nationalen Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
  3. 3) Die Teilnahme von DUO-Teams wird bei diesem Rennen versuchsweise eingeführt.
  4. 4) Diese Informationen gelten für den Tokyo Marathon 2025.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert