Freiburg Marathon 2025: Termin, Strecken & Ergebnisse

Freiburg Marathon 2025

Der Freiburg Marathon hat sich über die Jahre als eine der beliebtesten Laufveranstaltungen in Süddeutschland etabliert. Am 6. April 2025 fand das prestigeträchtige Laufevent zum 20. Mal statt und markierte damit ein besonderes Jubiläum in der Geschichte dieser Veranstaltung. Tausende Läuferinnen und Läufer aus Deutschland und dem Ausland versammelten sich in der malerischen Stadt Freiburg im Breisgau, um an den verschiedenen Wettbewerben teilzunehmen. Der Marathon hat sich nicht nur als sportliches Highlight, sondern auch als kulturelles Ereignis in der Region etabliert. Mit seinem abwechslungsreichen Streckenprofil durch die historische Altstadt und die umliegenden Grünflächen bietet der Freiburg Marathon 2025 eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Profis als auch Hobbyläufer anzieht.

Inhalt:

Termin und Organisation des Freiburg Marathons 2025

Der 20. Freiburg Marathon wurde am Sonntag, dem 6. April 2025, ausgetragen. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der FWTM (Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG) und dem Badischen Leichtathletik-Verband organisiert. Das Organisationsteam hatte monatelang an der Planung gearbeitet, um sicherzustellen, dass dieses Jubiläumsevent reibungslos ablaufen würde.

Der Startbereich befand sich etwa 2,2 Kilometer nördlich des Freiburger Stadtzentrums am Neuen Messplatz, der ausreichend Platz für die zahlreichen Teilnehmer und Zuschauer bot. Die Startzeiten wurden gestaffelt, um ein reibungsloses Rennen zu gewährleisten:

  • Marathon: 9:00 Uhr
  • Super Sparrow Halbmarathon: 10:00 Uhr
  • AOK-Gesundheitslauf (10 km): 11:30 Uhr
  • badenova Schülermarathon: 13:00 Uhr
  • badeparadies-Mini-Marathon: 14:30 Uhr

Anmeldung und Teilnahmegebühren für den Freiburg Marathon 2025

Die Anmeldung für den 20. Freiburg Marathon begann bereits im September 2024 über die offizielle Website. Aufgrund der großen Beliebtheit des Events waren alle Startplätze frühzeitig ausgebucht, wie auch auf der Webseite freiburg.run vermerkt wurde: “komplett ausverkauft”.

Die Teilnahmegebühren variierten je nach Laufkategorie und Anmeldezeitpunkt. Für den Marathon lagen die Startgebühren bei etwa 85 Euro für Frühbucher und stiegen auf bis zu 115 Euro für Spätentschlossene. Teilnehmer des Halbmarathons zahlten zwischen 65 und 90 Euro, während die Gebühren für den 10-Kilometer-Lauf zwischen 40 und 55 Euro lagen. Der Schülermarathon und der Mini-Marathon hatten reduzierte Teilnahmegebühren, um junge Läufer zu fördern.

In der Anmeldegebühr waren verschiedene Leistungen enthalten:

  • Offizielle Startnummer mit integriertem Zeitmesschip
  • Finisher-Medaille für alle, die das Ziel erreichen
  • Verpflegung an den Streckenposten und im Zielbereich
  • Offizielles Teilnehmer-T-Shirt
  • Urkunde zum Download
  • Gepäckaufbewahrung
  • Medizinische Versorgung während des Rennens
  • Massageservice im Zielbereich

Für die Jubiläumsausgabe 2025 gab es zudem ein spezielles Angebot für Läufergruppen und Vereine, die sich über eine Sammelanmeldung registrieren konnten und dabei von Gruppenrabatten profitierten.

Die Strecke des Freiburg Marathons 2025 und ihre Merkmale

Marathon (42,195 km)

Die Marathonstrecke war offiziell vermessen und führte durch einige der schönsten Teile Freiburgs und seiner Umgebung. Mit insgesamt 200 Höhenmetern war die Strecke anspruchsvoll, aber nicht übermäßig bergig, was sie für Läufer aller Erfahrungsstufen attraktiv machte.

Der Startpunkt lag am Neuen Messplatz, von wo aus die Läufer zunächst durch die nördlichen Stadtteile Freiburgs liefen. Nach etwa fünf Kilometern erreichten sie die historische Altstadt, wo sie an der Universität, dem Münster und dem Martinstor vorbeiliefen. Diese Passage durch die Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden bildete einen der Höhepunkte des Rennens.

Nach dem Verlassen der Altstadt führte die Route durch den Stadtgarten und entlang des Flüsschens Dreisam. Die Läufer passierten das Stadion des SC Freiburg und liefen weiter in Richtung der östlichen Vororte. Bei Kilometer 15 begann ein leichter Anstieg, der über die nächsten drei Kilometer verteilt war und die Läufer auf die höchste Stelle der Strecke brachte.

Ab Kilometer 25 ging es zurück in Richtung Stadtgebiet, wobei die Strecke durch den Seepark und den Dietenbachpark führte. Der letzte Teil des Marathons führte wieder durch Teile der Innenstadt, bevor die Läufer zum Messplatz zurückkehrten, wo der Zieleinlauf mit einer festlichen Atmosphäre auf sie wartete.

Entlang der Strecke waren zahlreiche Verpflegungsstationen eingerichtet, die alle fünf Kilometer Wasser, isotonische Getränke und leichte Snacks anboten. Zusätzlich gab es mehrere Erfrischungspunkte mit Wasserfontänen, besonders willkommen, da das Wetter am Veranstaltungstag mit Temperaturen um die 18 Grad Celsius und sonnigem Himmel ideal für einen Marathon war.

Super Sparrow Halbmarathon (21,1 km)

Der Halbmarathon folgte auf den ersten zehn Kilometern der Marathonstrecke, bevor er abbog und eine kürzere Schleife zurück zum Ziel nahm. Mit 100 Höhenmetern war er weniger anspruchsvoll als der volle Marathon, bot aber dennoch einige Steigungen, die die Läufer herausforderten.

Besonders beliebt bei den Teilnehmern war die Passage durch den Schlossberg-Park, der einen schönen Blick über die Stadt ermöglichte. Die Halbmarathonstrecke führte ebenfalls durch die historische Altstadt und bot den Läufern so die Möglichkeit, die Schönheit Freiburgs zu erleben, während sie ihre sportliche Herausforderung bewältigten.

AOK-Gesundheitslauf (10 km)

Der 10-Kilometer-Lauf war ideal für Einsteiger und Hobbyläufer und führte hauptsächlich durch das Stadtgebiet Freiburgs. Mit nur 40 Höhenmetern war die Strecke flach und schnell, was auch die beeindruckenden Siegerzeiten erklärt. Die Route führte durch die Altstadt und entlang der Dreisam, wobei die Läufer einige der schönsten Sehenswürdigkeiten Freiburgs passieren konnten.

Badenova Schülermarathon

Der Schülermarathon war eine besondere Veranstaltung, bei der Schulklassen gemeinsam die Marathondistanz bewältigten. Jeder Teilnehmer lief dabei einen Teil der Strecke, bevor er an einen Teamkollegen übergab. Diese Staffelvariante sollte junge Menschen für das Laufen begeistern und den Teamgeist fördern.

Badeparadies-Mini-Marathon

Der Mini-Marathon richtete sich an die jüngsten Teilnehmer und bot verschiedene Distanzen für unterschiedliche Altersgruppen. Die Kinder liefen zwischen 400 und 1.500 Metern, je nach Alter, und wurden von einem begeisterten Publikum angefeuert. Mit insgesamt 1.296 teilnehmenden Kindern (704 Jungen und 592 Mädchen) war der Mini-Marathon ein voller Erfolg und zeigte das große Interesse am Laufsport bereits bei den Jüngsten.

Teilnehmer und Atmosphäre

Der 20. Freiburg Marathon zog Tausende von Läufern aus verschiedenen Altersgruppen und mit unterschiedlichem Leistungsniveau an. Neben den zahlreichen deutschen Teilnehmern waren auch viele internationale Läufer aus über 30 Ländern vertreten, was den globalen Charakter dieser Veranstaltung unterstreicht.

Die Atmosphäre war vom frühen Morgen an elektrisierend. Bereits Stunden vor dem Start versammelten sich die Teilnehmer am Messplatz, wo sie sich aufwärmten, sich mit anderen Läufern austauschten und ihre letzten Vorbereitungen trafen. Die Organisatoren hatten ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm vorbereitet, mit Musik, Moderationen und verschiedenen Ständen, an denen die Läufer und Zuschauer Verpflegung und Laufartikel kaufen konnten.

Entlang der Strecke versammelten sich Tausende von Zuschauern, die die Läufer anfeuerten und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten. Besonders in der Innenstadt und im Zielbereich war die Unterstützung durch das Publikum beeindruckend. Lokale Musikgruppen und DJs sorgten an verschiedenen Punkten der Strecke für zusätzliche Motivation.

Die Jubiläumsausgabe des Marathons wurde auch durch verschiedene Begleitveranstaltungen ergänzt, darunter ein Laufkongress mit Vorträgen und Workshops, die “Kinder(leicht) Bewegt”-Initiative zur Förderung der körperlichen Aktivität bei Kindern und die traditionelle “Bürger-Maultaschen-Party” am Vorabend des Marathons.

Ergebnisse und Höhepunkte des 2025 Freiburg Marathon

Marathon

Der Marathonlauf wurde bei den Männern von Omar Tareq gewonnen, der mit einer beeindruckenden Zeit von 2:21:11 Stunden das Ziel erreichte. Tareq zeigte eine konstante Leistung über die gesamte Distanz und konnte sich in der zweiten Hälfte des Rennens von seinen Verfolgern absetzen.

Bei den Frauen sicherte sich Anja Röttinger den Sieg mit einer Zeit von 2:48:44 Stunden. Röttinger, die bereits in früheren Jahren am Freiburg Marathon teilgenommen hatte, konnte sich mit dieser Leistung ihren ersten Sieg bei diesem Event sichern.

Super Sparrow Halbmarathon

Im Halbmarathon setzte sich Lasse Priester mit einer beeindruckenden Zeit von 1:07:13 Stunden durch. Priester, der als einer der Favoriten ins Rennen gegangen war, bestätigte seine gute Form und gewann mit deutlichem Vorsprung.

Bei den Frauen konnte Anabel Knoll in 1:19:52 Stunden den Sieg erringen. Knoll, die aus dem Triathlon-Sport kommt, zeigte ihre Laufstärke und dominierte das Rennen von Beginn an.

AOK-Gesundheitslauf (10 km)

Der 10-Kilometer-Lauf wurde bei den Männern von Benoit Wenger in 34:18 Minuten gewonnen. Wenger, ein lokaler Läufer aus Freiburg, sorgte für Begeisterung bei den heimischen Fans.

Bei den Frauen triumphierte Clara Möll mit einer Zeit von 36:29 Minuten. Möll, die erst seit wenigen Jahren Wettkämpfe bestreitet, zeigte eine beeindruckende Leistung und unterstrich ihr großes Potenzial.

Badenova Schülermarathon

Im Schülermarathon siegte das Team “DHG-FR” mit einer Gesamtzeit von 1:17:33 Stunden. Die Schülerinnen und Schüler des Droste-Hülshoff-Gymnasiums Freiburg zeigten eine hervorragende Teamleistung und konnten sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen.

Auf dem zweiten Platz landeten die “Lauffreunde in Freiburg” mit einer Zeit von 1:27:48 Stunden, die ebenfalls eine starke Leistung zeigten.

Badeparadies-Mini-Marathon

Der Mini-Marathon verzeichnete insgesamt 1.296 teilnehmende Kinder (704 Jungen und 592 Mädchen), die zusammen beeindruckende 679.000 Meter zurücklegten. Die jungen Läuferinnen und Läufer zeigten großen Enthusiasmus und wurden von einem begeisterten Publikum angefeuert.

Besonderheiten des Jubiläumslaufs

Der 20. Freiburg Marathon wurde mit einigen besonderen Aktionen gefeiert. Alle Teilnehmer erhielten eine Jubiläumsmedaille mit speziellem Design, und die ersten 2.000 Anmelder bekamen zusätzlich ein exklusives Jubiläums-T-Shirt.

Entlang der Strecke wurden 20 “Jubel-Zonen” eingerichtet, in denen lokale Vereine und Organisationen für besonders viel Stimmung sorgten. Zudem gab es eine Fotoausstellung im Startbereich, die die Geschichte des Freiburg Marathons von der ersten Ausgabe bis zur Gegenwart dokumentierte.

Nach dem Rennen fand eine große Jubiläumsfeier im Zielbereich statt, bei der die Sieger geehrt wurden und alle Teilnehmer gemeinsam das 20-jährige Bestehen des Marathons feierten. Eine lokale Band sorgte für musikalische Unterhaltung, und es gab verschiedene Essensstände mit regionalen Spezialitäten.

Soziales Engagement und Nachhaltigkeit

Der Freiburg Marathon 2025 stand auch im Zeichen des sozialen Engagements und der Nachhaltigkeit. Die Veranstalter arbeiteten mit verschiedenen lokalen Wohltätigkeitsorganisationen zusammen, und Läufer hatten die Möglichkeit, bei der Anmeldung für ausgewählte Projekte zu spenden.

In Bezug auf Nachhaltigkeit wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den ökologischen Fußabdruck der Veranstaltung zu reduzieren. Dazu gehörten:

  • Nutzung erneuerbarer Energien für die Stromversorgung
  • Wasserausgabe in kompostierbaren Bechern
  • Umstellung auf digitale Startnummernausgabe, um Papier zu sparen
  • Förderung der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Teilnehmer konnten am Veranstaltungstag kostenlos den ÖPNV in Freiburg nutzen)
  • Verpflegung mit regionalen und saisonalen Produkten

Diese Maßnahmen unterstrichen das Bestreben der Veranstalter, den Freiburg Marathon zu einer nachhaltigen Veranstaltung zu machen, die im Einklang mit den ökologischen Werten der Stadt steht.

Rückblick und Ausblick

Der 20. Freiburg Marathon 2025 wurde von den Veranstaltern, Teilnehmern und Zuschauern gleichermaßen als großer Erfolg gewertet. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung, festlicher Atmosphäre und dem besonderen Rahmen des Jubiläums machte die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

In einer Pressekonferenz nach dem Event zeigte sich der Veranstalter FWTM sehr zufrieden mit dem Verlauf des Jubiläumsmarathons und kündigte bereits an, dass die Planungen für den 21. Freiburg Marathon am 12. April 2026 bereits begonnen haben. Der Anmeldestart für die nächste Ausgabe ist für September 2025 geplant.

Die kontinuierliche Entwicklung des Freiburg Marathons über zwei Jahrzehnte hinweg zeigt, wie diese Veranstaltung zu einem festen Bestandteil der Sportkultur in der Region geworden ist. Von einer kleineren lokalen Laufveranstaltung hat sich der Marathon zu einem international anerkannten Event entwickelt, das sowohl Spitzenläufer als auch Hobbyläufer anzieht.

Stimmen zum Jubiläumsmarathon

“Ich laufe seit zehn Jahren beim Freiburg Marathon mit, aber dieses Jubiläumsevent war etwas ganz Besonderes. Die Atmosphäre, die Organisation und die Strecke waren einfach perfekt.” – Thomas K., Marathonteilnehmer

“Als Siegerin des 20. Freiburg Marathons bin ich besonders stolz. Die Unterstützung durch das Publikum war fantastisch, und die Strecke durch die historische Altstadt ist einfach wunderschön.” – Anja Röttinger, Marathon-Siegerin

“Der Freiburg Marathon hat sich in den letzten 20 Jahren zu einer der wichtigsten Laufveranstaltungen in Süddeutschland entwickelt. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein und freuen uns auf viele weitere Jahre.” – Vertreter der FWTM

“Der Schülermarathon war ein tolles Erlebnis für unsere ganze Klasse. Es hat so viel Spaß gemacht, gemeinsam als Team zu laufen und die Atmosphäre zu erleben.” – Lisa, 14 Jahre, Teilnehmerin am badenova Schülermarathon

Fazit

Der 20. Freiburg Marathon 2025 war mehr als nur ein Laufevent – er war eine Feier des Sports, der Gemeinschaft und der Tradition. Mit tausenden von Teilnehmern in verschiedenen Laufkategorien, von Spitzenathleten bis zu Kindern beim Mini-Marathon, zeigte die Veranstaltung, wie der Laufsport Menschen aller Altersgruppen und Leistungsniveaus verbinden kann.

Die einzigartige Strecke durch die malerische Stadt Freiburg, die professionelle Organisation und die begeisterte Unterstützung durch die Zuschauer machten den Jubiläumsmarathon zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Der Erfolg dieser Veranstaltung ist ein Beweis für die wachsende Beliebtheit des Laufsports und die besondere Anziehungskraft, die der Freiburg Marathon auf Läuferinnen und Läufer aus nah und fern ausübt.

Mit dem Blick auf den nächsten Freiburg Marathon 2026 im April 2026 bleibt die Vorfreude auf ein weiteres Jahr voller Laufbegeisterung in der Schwarzwaldmetropole.