Der Freiburg Marathon hat sich in den vergangenen Jahren als einer der beliebtesten Laufveranstaltungen in Süddeutschland etabliert. Nach dem erfolgreichen Jubiläumsmarathon im Jahr 2025 steht nun die 21. Ausgabe dieses traditionsreichen Events bevor. Der Freiburg Marathon 2026 verspricht erneut ein Highlight im Laufkalender zu werden und zieht sowohl ambitionierte Athleten als auch Hobby-Läufer in die malerische Stadt im Breisgau. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Informationen zum Freiburg Marathon 2026, einschließlich Anmeldezeiträumen, Teilnahmegebühren und dem Streckenverlauf. Zudem werfen wir einen vergleichenden Blick auf die anderen großen deutschen Marathonveranstaltungen in Berlin und München, die ebenfalls 2026 stattfinden werden.
Inhalt:
- Termin und Veranstaltungsort
- Anmeldung und Registrierungszeitraum
- Teilnahmegebühren für den Freiburg Marathon 2026
- Die Strecken und Streckenverlauf
- Besonderheiten und Rahmenprogramm
- Nachhaltigkeit und soziales Engagement
- Vergleich mit anderen großen deutschen Marathons 2026
- Tipps für Teilnehmer
Freiburg Marathon 2026: Termin und Veranstaltungsort
Der 21. Freiburg Marathon findet am Sonntag, dem 12. April 2026 statt. Die Veranstaltung wird wie in den Vorjahren gemeinsam von der FWTM (Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG) und dem Badischen Leichtathletik-Verband organisiert. Das Organisationsteam unter der Leitung erfahrener Veranstaltungsexperten wird in den Monaten vor dem Marathon intensiv an der Planung arbeiten, um ein reibungsloses und unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer zu gewährleisten.
Der Start- und Zielbereich befindet sich wie gewohnt an der Messe Freiburg (Neuer Messplatz 1, 79108 Freiburg), die genügend Platz für die zahlreichen Teilnehmer, Zuschauer und das Rahmenprogramm bietet. Die zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung machen die Messe zum idealen Veranstaltungsort.
Die Startzeiten werden ähnlich wie in den Vorjahren gestaffelt sein:
- Marathon: voraussichtlich 9:00 Uhr
- Super Sparrow Halbmarathon: voraussichtlich 10:00 Uhr
- AOK-Gesundheitslauf (10 km): voraussichtlich 11:30 Uhr
- badenova Schülermarathon: voraussichtlich 13:00 Uhr
- badeparadies-Mini-Marathon: voraussichtlich 14:30 Uhr
Freiburg Marathon 2026: Anmeldung und Registrierungszeitraum
Die Anmeldung für den Freiburg Marathon 2026 wird voraussichtlich im September 2025 eröffnet, wie es auf der offiziellen Website des Veranstalters angekündigt wurde. Die genauen Daten für den Registrierungsbeginn werden rechtzeitig auf der offiziellen Website (www.mein-freiburgmarathon.de) veröffentlicht.
Basierend auf den Erfahrungen der vergangenen Jahre ist mit einem mehrphasigen Anmeldeverfahren zu rechnen:
- Frühbucherphase (September – November 2025)
- Reguläre Anmeldephase (Dezember 2025 – Februar 2026)
- Last-Minute-Anmeldephase (März 2026 – bis zur Ausschöpfung aller Startplätze)
Es wird empfohlen, sich frühzeitig anzumelden, da die Startplätze bei diesem beliebten Event erfahrungsgemäß schnell vergriffen sind. In den letzten Jahren waren alle Startplätze bereits mehrere Wochen vor dem Veranstaltungstermin ausgebucht.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über die offizielle Website des Freiburg Marathons. Nach erfolgreicher Registrierung und Bezahlung erhalten die Teilnehmer eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Die Startnummern und das Startpaket können dann kurz vor dem Rennen am Veranstaltungsort abgeholt werden.
Teilnahmegebühren für den Freiburg Marathon 2026
Auch wenn die offiziellen Teilnahmegebühren für den Freiburg Marathon 2026 noch nicht veröffentlicht wurden, ist davon auszugehen, dass sie sich an den Preisen der Vorjahre orientieren werden, möglicherweise mit leichten Anpassungen aufgrund der allgemeinen Kostensteigerungen.
Basierend auf den Erfahrungen aus den Vorjahren können folgende Preisspannen für die verschiedenen Wettbewerbe erwartet werden:
Marathon (42,195 km):
- Frühbucherphase: ca. 85-90 €
- Reguläre Anmeldephase: ca. 95-105 €
- Last-Minute-Anmeldephase: ca. 110-120 €
Super Sparrow Halbmarathon (21,1 km):
- Frühbucherphase: ca. 65-70 €
- Reguläre Anmeldephase: ca. 75-85 €
- Last-Minute-Anmeldephase: ca. 90-95 €
AOK-Gesundheitslauf (10 km):
- Frühbucherphase: ca. 40-45 €
- Reguläre Anmeldephase: ca. 45-50 €
- Last-Minute-Anmeldephase: ca. 50-55 €
badenova Schülermarathon:
- Einheitlicher Preis pro Team: ca. 80-90 €
badeparadies-Mini-Marathon:
- Einheitlicher Preis: ca. 10-15 €
In den Teilnahmegebühren sind in der Regel folgende Leistungen enthalten:
- Startnummer mit integriertem Zeitmesschip
- Finisher-Medaille für alle, die das Ziel erreichen
- Verpflegung an den Streckenposten und im Zielbereich
- Offizielles Teilnehmer-T-Shirt
- Urkunde zum Download
- Gepäckaufbewahrung
- Medizinische Versorgung während des Rennens
- Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel am Veranstaltungstag
Für Gruppenanmeldungen werden voraussichtlich Rabatte angeboten. Laufgruppen, Vereine und Firmenteams können von reduzierten Teilnahmegebühren profitieren, wenn sie sich als Gruppe anmelden.
Die Strecken und Streckenverlauf
Der Freiburg Marathon 2026 wird auf den bewährten Strecken der Vorjahre stattfinden, die durch einige der schönsten Teile der Stadt und ihrer Umgebung führen. Alle Strecken sind offiziell vermessen und vom Deutschen Leichtathletik-Verband zertifiziert.
Marathon (42,195 km)
Die Marathonstrecke beim Freiburg Marathon 2026 besteht aus zwei Runden der Halbmarathonstrecke und umfasst insgesamt 200 Höhenmeter. Der Streckenverlauf im Detail:
- Start an der Messe Freiburg: Der Startpunkt liegt am Neuen Messplatz, von wo aus die Läufer zunächst durch die nördlichen Stadtteile Freiburgs laufen.
- Wiehre: Nach dem Unterqueren der Bahngleise führt die Route in dieses beliebte Wohnviertel mit alten Stadthäusern und historischen Villen.
- Mooswald und Seepark: Die Strecke verläuft mit Blick auf das Stadion des SC Freiburg durch den Stadtteil Mooswald und durch den grünen und idyllischen Seepark, ein beliebter Treffpunkt für Studenten.
- Entlang der Dreisam: Die Läufer werden auf bekannte Streckenwege entlang der Dreisam Richtung Oberau geführt.
- Dietenbachpark: Weiter geht es auf einem Fahrradweg entlang der Paduaallee zum größten Park Freiburgs mit Ausblick aufs Grüne und über den See hinweg.
- Haslach und Weingarten: Durch den Stadtteil Haslach hindurch am bekannten Abenteuerspielplatz vorbei führt die Strecke in den Stadtteil Weingarten, der für seine bunten Kleingartenbereiche inmitten der Stadt bekannt ist.
- Freiburger Altstadt: Als Highlight der Route werden die Läufer durch das Schwabentor hindurch in die historische Altstadt geführt, vorbei am Bertoldsbrunnen, dem Zentrum der Innenstadt und weiter zur Unibibliothek und zum prunkvollen Stadttheater.
- Zweite Runde: Nach Vollendung der ersten Runde (21,1 km) wiederholen die Marathonläufer die Strecke für die zweite Hälfte des Rennens.
- Ziel an der Messe Freiburg: Nach 42,195 Kilometern erreichen die Läufer das Ziel wieder am Neuen Messplatz, wo sie von Zuschauern, Freunden und Familie empfangen werden.
Entlang der Strecke sind zahlreiche Verpflegungsstationen eingerichtet, die alle 5 Kilometer Wasser, isotonische Getränke und Snacks anbieten. Zusätzlich gibt es mehrere Erfrischungspunkte mit Wasserfontänen, die besonders an wärmeren Tagen willkommen sind.
Super Sparrow Halbmarathon (21,1 km)
Die Halbmarathonstrecke ist identisch mit der ersten Runde des Marathons und umfasst 100 Höhenmeter. Die Strecke führt durch die gleichen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten wie die Marathonstrecke, endet jedoch nach einer Runde wieder an der Messe Freiburg.
AOK-Gesundheitslauf (10 km)
Der 10-Kilometer-Lauf folgt teilweise der Marathon- und Halbmarathonstrecke, biegt jedoch früher ab, um eine kürzere Schleife zurück zum Ziel zu nehmen. Mit nur 40 Höhenmetern ist die Strecke flach und schnell, was sie besonders für Einsteiger und Hobbyläufer attraktiv macht. Die Strecke führt ebenfalls durch Teile der historischen Altstadt und entlang der Dreisam.
badenova Schülermarathon
Der Schülermarathon ist ein spezielles Format für Schulklassen, bei dem Teams gemeinsam die Halbmarathondistanz bewältigen. Die Strecke ist in sechs Abschnitte von jeweils etwa 3 Kilometern unterteilt, die von verschiedenen Teammitgliedern gelaufen werden. Jedes Team besteht aus sieben Läufern, die gemeinsam die gesamte Distanz zurücklegen.
badeparadies-Mini-Marathon
Der Mini-Marathon richtet sich an Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2014-2023. Je nach Altersgruppe laufen die Teilnehmer Distanzen zwischen 400 und 1.500 Metern. Die Strecke führt rund um das Messegelände und bietet den jungen Läufern ein authentisches Lauferlebnis mit Start- und Zielbereich sowie Zuschauern, die sie anfeuern.
Besonderheiten und Rahmenprogramm
Der Freiburg Marathon 2026 bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm für Teilnehmer und Zuschauer:
- Marathon-Expo: In den Tagen vor dem Marathon findet in der Messe Freiburg eine Marathon-Expo statt, bei der verschiedene Aussteller aus den Bereichen Laufsport, Gesundheit und Ernährung ihre Produkte präsentieren.
- BÜRGER-Maultaschen-Party: Am Vorabend des Marathons wird traditionell die beliebte Maultaschen-Party veranstaltet, bei der die Teilnehmer Gelegenheit haben, Kohlenhydrate zu tanken und sich mit anderen Läufern auszutauschen.
- Musikalische Begleitung: Entlang der Strecke sorgen zahlreiche Bands und Musikgruppen für Stimmung und Motivation. Von Klassik über Reggae und Pop bis Rock reicht die akustische Palette, die den Läufern zusätzliche Energie verleiht.
- Zuschauerbereiche: An verschiedenen Punkten der Strecke werden spezielle Zuschauerbereiche eingerichtet, an denen Fans und Unterstützer die Läufer besonders gut anfeuern können.
- Finisher-Bereich: Im Zielbereich erwartet die Teilnehmer ein umfangreiches Angebot zur Erholung und Regeneration, darunter Massageservice, Verpflegung und medizinische Betreuung.
- Siegerehrungen: Die Siegerehrungen für die verschiedenen Wettbewerbe und Altersklassen finden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Zielbereich statt.
Nachhaltigkeit und soziales Engagement
Der Freiburg Marathon 2026 setzt auch im kommenden Jahr einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und soziales Engagement:
- Umweltfreundliche Mobilität: Teilnehmer werden ermutigt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Am Veranstaltungstag können alle Läufer kostenlos den ÖPNV in Freiburg nutzen.
- Abfallreduzierung: Es werden wiederverwendbare Becher an den Verpflegungsstationen eingesetzt und auf unnötige Einwegverpackungen verzichtet.
- Regionale Produkte: Bei der Verpflegung der Teilnehmer wird auf regionale und saisonale Produkte gesetzt, um Transportwege zu minimieren und die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
- Unterstützung wohltätiger Zwecke: Teilnehmer haben die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Anmeldung für ausgewählte lokale Wohltätigkeitsprojekte zu spenden.
- Inklusion: Der Freiburg Marathon bemüht sich um Barrierefreiheit und die Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen, sowohl als Teilnehmer als auch als Zuschauer.
Vergleich mit anderen großen deutschen Marathons 2026
Berlin Marathon 2026
Der Berlin Marathon gehört zu den renommiertesten Laufveranstaltungen weltweit und ist Teil der Abbott World Marathon Majors, einer Serie der sechs größten und bedeutendsten Marathons der Welt. Der Berlin Marathon 2026 wird voraussichtlich am 20. September 2026 stattfinden.
Anmeldung und Teilnahmegebühren:
- Die Anmeldung für den Berlin Marathon erfolgt über ein Lotterieverfahren, das in der Regel von Oktober bis November des Vorjahres stattfindet.
- Die Teilnahmegebühr für den Berlin Marathon 2025 betrug 200 € und könnte für 2026 leicht steigen.
- Alternative Teilnahmemöglichkeiten bestehen über Charity-Programme oder Reiseveranstalter, allerdings zu höheren Preisen.
Besonderheiten des Berlin Marathons:
- Weltrekordstrecke mit sehr flachem Profil
- Großstadtatmosphäre mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
- Internationale Beteiligung mit Läufern aus über 150 Nationen
- Große Expo mit zahlreichen Ausstellern
- Herausragende Organisation und Zuschauerbeteiligung
Im Vergleich zum Freiburg Marathon ist der Berlin Marathon deutlich größer und internationaler ausgerichtet. Die Teilnahmegebühren sind höher, und die Chancen auf einen Startplatz geringer aufgrund des Lotterieverfahrens. Der Berlin Marathon bietet die Atmosphäre einer Weltmetropole, während der Freiburg Marathon mit seinem familiäreren Charakter und der landschaftlich reizvollen Strecke punktet.
München Marathon 2026
Der München Marathon ist einer der fünf größten Marathons in Deutschland und findet traditionell im Oktober statt. Der München Marathon 2026 wird voraussichtlich am 11. Oktober 2026 stattfinden.
Besonderheit 2026:
Es ist zu beachten, dass derzeit (Stand April 2025) eine gewisse Unsicherheit bezüglich der Veranstaltungsgenehmigung für den München Marathon 2025 und 2026 besteht. Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) der Stadt München hat überraschend die Veranstaltungszulassung für diese Jahre nicht an die München Marathon GmbH unter Race-Direktor Gernot Weigl vergeben, der das Event 25 Jahre lang organisiert hatte. Ein Gerichtsverfahren zur Klärung dieser Situation wird am 16. April 2025 stattfinden. Daher könnten sich noch Änderungen bezüglich der Organisation und Durchführung des München Marathons 2026 ergeben.
Anmeldung und Teilnahmegebühren:
- Die Anmeldung für den München Marathon beginnt in der Regel etwa ein Jahr vor dem Veranstaltungstermin.
- Die Teilnahmegebühren liegen typischerweise zwischen 80 und 120 € für den Marathon, je nach Anmeldezeitpunkt.
- Auch hier gibt es gestaffelte Preise für Frühanmelder.
Besonderheiten des München Marathons:
- Start und Ziel im Olympiapark
- Strecke durch die Innenstadt und verschiedene Stadtteile
- Flaches Profil mit guten Bedingungen für persönliche Bestzeiten
- Bayerisches Flair und Oktoberfest-Atmosphäre (abhängig vom genauen Termin)
- Verschiedene Wettbewerbe, darunter Marathon, Halbmarathon, 10 km und Staffelmarathon
Im Vergleich zum Freiburg Marathon bietet der München Marathon ein ähnliches Konzept mit verschiedenen Wettbewerben, jedoch in einer größeren Stadt und mit mehr Teilnehmern. Die Teilnahmegebühren sind vergleichbar, und beide Veranstaltungen legen Wert auf ein regionales Flair und gute Organisation.
Tipps für Teilnehmer
Vorbereitung und Training
- Frühzeitig mit dem Training beginnen: Ein strukturierter Trainingsplan sollte mindestens 12-16 Wochen vor dem Marathon beginnen.
- Streckenspezifisches Training: Da die Freiburger Strecke einige leichte Steigungen aufweist, empfiehlt sich das Einbauen von Hügeltraining in die Vorbereitung.
- Probeläufe: Wenn möglich, Teile der Strecke vorab erkunden und im Training einbauen.
- Wettkampfsimulation: In den Wochen vor dem Marathon einen Testlauf unter ähnlichen Bedingungen wie am Wettkampftag durchführen.
Unterkünfte und Anreise
- Frühzeitige Buchung: Aufgrund der Beliebtheit des Freiburg Marathons empfiehlt es sich, Unterkünfte frühzeitig zu reservieren, insbesondere wenn man in Streckennähe übernachten möchte.
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Am Veranstaltungstag können Teilnehmer kostenlos den ÖPNV in Freiburg nutzen. Für Anreisende aus anderen Städten ist der Freiburger Hauptbahnhof gut an das Fernverkehrsnetz angebunden.
- Parkplätze: Für Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen, stehen an der Messe Freiburg kostenlose Parkplätze zur Verfügung, allerdings in begrenzter Anzahl.
Am Wettkampftag
- Rechtzeitige Ankunft: Um Stress zu vermeiden, mindestens 90 Minuten vor dem Start am Veranstaltungsort eintreffen.
- Wetterangepasste Kleidung: Das Wetter in Freiburg im April kann variabel sein. Auf kühlere Temperaturen am Morgen und möglichen Regen vorbereitet sein, aber auch auf wärmere Bedingungen im Tagesverlauf.
- Verpflegung: Die angebotene Verpflegung an den Stationen testen, aber auch eigene bewährte Energielieferanten mitnehmen.
- Streckenwissen: Den Streckenverlauf im Vorfeld studieren, um mental auf die verschiedenen Abschnitte vorbereitet zu sein.
Fazit und Ausblick des Freiburg Marathon 2026
Der Freiburg Marathon 2026 verspricht erneut ein Highlight im Laufkalender zu werden. Mit seiner malerischen Strecke durch die historische Altstadt und die grünen Stadtteile Freiburgs bietet er sowohl für Leistungssportler als auch für Hobbyläufer ein attraktives Angebot. Die verschiedenen Wettbewerbe ermöglichen es Läufern aller Leistungsniveaus, an diesem Event teilzunehmen und die besondere Atmosphäre zu genießen.
Im Vergleich zu den größeren Marathonveranstaltungen in Berlin und München punktet der Freiburg Marathon mit seinem familiären Charakter, der persönlichen Atmosphäre und der landschaftlich reizvollen Strecke. Die professionelle Organisation, das umfangreiche Rahmenprogramm und das Engagement für Nachhaltigkeit runden das Angebot ab.
Für alle Laufbegeisterten ist der 12. April 2026 ein Datum, das sie sich bereits jetzt im Kalender markieren sollten. Die Anmeldung ab September 2025 bietet die Möglichkeit, sich frühzeitig einen Startplatz zu sichern und Teil dieses besonderen Lauferlebnisses zu werden.
Egal ob als erster Marathon, als Ziel für eine persönliche Bestzeit oder einfach als sportliches Highlight im Frühjahr 2026 – der Freiburg Marathon bietet für jeden die passende Herausforderung und ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Städte Deutschlands.