Am 13. Oktober 2024 verwandelte sich die bayerische Landeshauptstadt wieder in ein Mekka für Laufbegeisterte aus aller Welt. Der Generali München Marathon, eine der bedeutendsten Laufveranstaltungen Deutschlands, lockte tausende Teilnehmer an den Start und bot beeindruckende sportliche Leistungen sowie bewegende Momente.
Inhalt:
- Termin und Veranstaltung
- Startgebühren
- Strecke des München Marathon 2024
- Ergebnisse und sportliche Höhepunkte
- Besondere Geschichten und Momente
- Atmosphäre und Organisation
- Ausblick auf München Marathon 2025
München Marathon 2024 Termin und Veranstaltung
Der Generali München Marathon 2024 fand traditionell am zweiten Oktober-Wochenende statt. Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, gingen die Läuferinnen und Läufer in verschiedenen Disziplinen an den Start:
- Marathon (42,195 km)
- Halbmarathon (21,0975 km)
- 10-Kilometer-Lauf
- Marathonstaffel
- Mini-Marathon für Kinder und Jugendliche
- Trachtenlauf (am Vortag)
Die Veranstaltung markierte einen besonderen Moment in der Geschichte des München Marathons, da es die letzte Ausgabe unter dem Namen “Generali München Marathon” war. Ab 2025 wird die Veranstaltung unter neuem Veranstalter als “Marathon München by Brooks” fortgeführt.
Startgebühren für den Generali München Marathon 2024
Hier ist eine Übersicht der Anmeldegebühren für den Generali München Marathon 2024, der am 13. Oktober 2024 stattfand:
Halbmarathon (21,0975 km)
Laut der offiziellen Anmeldeseite betrugen die Startgebühren für den Halbmarathon:www.datasport.de
- Bis 31.03.2024: 73,00 €
- Bis 30.06.2024: 79,00 €
- Bis 29.09.2024: 84,00 €
- Online-Nachmeldung bis 11.10.2024: 89,00 €
Marathon (42,195 km)
Basierend auf der typischen Preisstruktur für deutsche Marathons und dem Verhältnis zu den Halbmarathonpreisen:
- Bis 31.03.2024: ca. 85-90 € (Early-Bird)
- Bis 30.06.2024: ca. 95-100 €
- Bis 29.09.2024: ca. 105-110 €
- Online-Nachmeldung bis 11.10.2024: ca. 115-120 €
10-km-Lauf
- Bis 31.03.2024: ca. 40-45 €
- Bis 30.06.2024: ca. 45-50 €
- Bis 29.09.2024: ca. 50-55 €
- Online-Nachmeldung bis 11.10.2024: ca. 55-60 €
Marathonstaffel
- Bis 31.03.2024: ca. 120-130 € pro Team
- Bis 30.06.2024: ca. 130-140 € pro Team
- Bis 29.09.2024: ca. 140-150 € pro Team
- Online-Nachmeldung bis 11.10.2024: ca. 150-160 € pro Team
Trachtenlauf
- Einheitspreis: ca. 25-30 €
In den Startgebühren enthalten
Die Startgebühren für den Generali München Marathon 2024 beinhalteten typischerweise:
- Startnummer mit Zeitmess-Chip
- Finisher-Medaille
- Verpflegung auf der Strecke und im Zielbereich
- Urkunde zum Download
- Gepäckaufbewahrung
- Medizinische Versorgung
Hinweis
Der Generali München Marathon 2024 war die letzte Austragung unter diesem Namen. Ab 2025 wird die Veranstaltung als „Marathon München by Brooks“ mit einem neuen Veranstalter durchgeführt.
Strecke des München Marathon 2024
Die Strecke des Generali München Marathon 2024 führte die Teilnehmer durch die schönsten Teile der bayerischen Landeshauptstadt. Start und Ziel befanden sich im ikonischen Olympiapark, der für die Olympischen Spiele 1972 errichtet wurde.
Von dort aus führte die Route durch verschiedene Stadtteile und an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter:
- Die prachtvolle Leopoldstraße
- Das imposante Siegestor
- Den weitläufigen Englischen Garten
- Die historische Altstadt mit dem Marienplatz
- Den eleganten Odeonsplatz
- Die Ludwigstraße und Franz-Joseph-Straße
Die Strecke war weitgehend flach und bot ideale Bedingungen für persönliche Bestzeiten. Der Zieleinlauf erfolgte im Olympiapark auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz neben der Olympiahalle.
Ergebnisse und sportliche Höhepunkte des München Marathon 2024
Der Generali München Marathon 2024 brachte herausragende Leistungen und spannende Wettkämpfe hervor:
Marathon (42,195 km)
Männer:
- Nehemiah Kipyegon (Kenia): 2:10:02 Stunden
- Der 26-jährige Kenianer feierte ein beeindruckendes Marathon-Debüt mit einem Start-Ziel-Sieg
- Seine Zeit markiert die viertbeste Siegzeit in der Geschichte des München Marathons
Frauen:
- Asmare Beyene Assefa (Äthiopien): 2:29:44 Stunden
- Die 26-jährige Newcomerin triumphierte bei ihrem ersten Rennen in Europa
- Ihre Zeit stellt die zweitschnellste Siegzeit in der Veranstaltungsgeschichte dar
Halbmarathon (21,0975 km)
Männer:
- Dominik Hirczy (Österreich): 1:07:13 Stunden
- Der 25-jährige Österreicher aus Bad Gastein hatte erst eine Woche zuvor seine persönliche Bestzeit aufgestellt
- Bemerkenswert ist, dass Hirczy erst vor drei Jahren intensiv mit dem Laufen begonnen hat
10-Kilometer-Lauf
Männer:
- Maximilian Thorwirth: 0:30:21 Stunden
- Der Mittelstreckenläufer der SFD 75 Düsseldorf, der sich auf 3.000 m und 5.000 m spezialisiert hat, gewann mit über einer Minute Vorsprung
Frauen:
- Ingalena Schömburg-Heuck: 0:37:28 Stunden
- Die ehemalige Deutsche Meisterin im Halbmarathon und mehrfache Deutsche Meisterin U23 über 10.000 m siegte mit über 40 Sekunden Vorsprung
Besondere Geschichten und Momente
Der Generali München Marathon 2024 bot nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch bewegende menschliche Geschichten:
85-jähriger Manfred inspiriert die Laufgemeinschaft
Eine der bemerkenswertesten Geschichten war die des 85-jährigen Manfred, der am 10-Kilometer-Lauf teilnahm. Seine Entschlossenheit und sein Engagement machten ihn zu einer Inspiration für Läufer aller Altersgruppen. Manfred bewies eindrucksvoll, dass wahre Leidenschaft keine Altersgrenze kennt und es nie zu spät ist, neue Herausforderungen anzunehmen und sportliche Ziele zu verfolgen.
Deutsche Teilnehmer
Auch zahlreiche deutsche Hobby- und Vereinsläufer zeigten beeindruckende Leistungen. Unter ihnen war Jürgen Merz, der den Marathon in 4:00:44 Stunden absolvierte und in seiner Altersklasse M55 den 8. Platz belegte.
Atmosphäre und Organisation
Der letzte Generali München Marathon zeichnete sich durch eine hervorragende Organisation und eine begeisternde Atmosphäre aus. Tausende Zuschauer säumten die Strecke und feuerten die Läufer an. Besonders im Zielbereich im Olympiapark herrschte eine ausgelassene Stimmung.
Die Veranstaltung bot:
- Zahlreiche Verpflegungsstationen entlang der Strecke
- Medizinische Betreuung durch erfahrene Teams
- Live-Musik und Unterhaltung an verschiedenen Punkten der Strecke
- Professionelle Zeitmessung und Live-Tracking
- Eine umfangreiche Marathon-Expo in der Olympiahalle
Ausblick auf München Marathon 2025
Der Generali München Marathon 2024 markierte das Ende einer Ära. Ab 2025 übernimmt ein neuer Veranstalter die Regie und die Veranstaltung wird unter dem Namen “Marathon München by Brooks” fortgeführt.
Für den 12. Oktober 2025 ist bereits eine überarbeitete Streckenführung angekündigt, die noch mehr Sehenswürdigkeiten Münchens einschließen wird. Die neue Einrunden-Strecke soll erstmals am Sendlinger Tor vorbeiführen und durch das moderne Werksviertel verlaufen. Zudem wird der Halbmarathon 2025 erstmals im Olympiapark starten und der 10-Kilometer-Lauf im modernen Werksviertel beginnen.
Fazit
Der Generali München Marathon 2024 war ein würdiger Abschluss einer erfolgreichen Ära. Mit herausragenden sportlichen Leistungen, einer perfekten Organisation und begeisterten Teilnehmern und Zuschauern unterstrich die Veranstaltung ihre Bedeutung in der deutschen und internationalen Laufszene.
Die Kombination aus sportlicher Herausforderung, historischer Kulisse und bayerischer Gastfreundschaft machte den München Marathon auch 2024 zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Mit Spannung wird nun der Neustart unter dem Namen “Marathon München by Brooks” im Jahr 2025 erwartet.
Weitere ähnliche Artikel: