ADAC Marathon Hannover 2025: Rückblick auf ein Rekordevent

ADAC Marathon Hannover

Der 33. ADAC Marathon Hannover, der am 6. April 2025 stattfand, hat sich als herausragendes Laufevent in Deutschland etabliert und einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 30.000 aktiven Teilnehmern in allen Wettbewerben wurde der bisherige Rekord gebrochen. Diese umfassende Übersicht beleuchtet die wichtigsten Aspekte dieser erfolgreichen Veranstaltung.

Inhalt:

Anmeldegebühren und Registrierung

Die Anmeldung für den ADAC Marathon Hannover 2025 erfolgte über mehrere Preisphasen, wobei die Frühbucher von deutlichen Rabatten profitieren konnten:

Marathon (42,195 km)

  • Frühbucherphase (bis September 2024): 75 €
  • Standardphase (bis Januar 2025): 85 €
  • Spätbucherphase (bis März 2025): 95 €
  • Last-Minute-Anmeldung: 105 €

Halbmarathon (21,0975 km)

  • Frühbucherphase: 55 €
  • Standardphase: 65 €
  • Spätbucherphase: 75 €
  • Last-Minute-Anmeldung: 85 €

10-Kilometer-Lauf

  • Frühbucherphase: 35 €
  • Standardphase: 40 €
  • Spätbucherphase: 45 €
  • Last-Minute-Anmeldung: 50 €

Staffel-Marathon (4 Personen)

  • Frühbucherphase: 115 € pro Team
  • Standardphase: 125 € pro Team
  • Spätbucherphase: 135 € pro Team
  • Last-Minute-Anmeldung: 145 € pro Team

Das Leistungspaket für alle Teilnehmer umfasste:

  • Startnummer mit integriertem Zeitmess-Chip
  • Finisher-Medaille
  • Verpflegung auf der Strecke und im Zielbereich
  • Urkunde zum Download
  • Massagemöglichkeit im Zielbereich
  • Gepäckaufbewahrung
  • Duschmöglichkeit im Turn-Klubb zu Hannover
  • Kostenloses Live-Tracking-System für Teilnehmer und Zuschauer

Termine und Zeitplan

Der ADAC Marathon Hannover 2025 fand am ersten April-Wochenende statt:

Freitag, 04.04.2025

  • 15:00 – 19:00 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen im Alten Rathaus
  • 16:00 – 19:00 Uhr: Marathon-Expo

Samstag, 05.04.2025

  • 10:00 – 19:00 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen im Alten Rathaus
  • 10:00 – 19:00 Uhr: Marathon-Expo
  • 13:00 – 17:00 Uhr: Kinder- und Familientag mit verschiedenen Läufen
  • 14:00 Uhr: R5K-Lauf (5-Kilometer-Rennen)
  • 18:00 Uhr: Pastaparty

Sonntag, 06.04.2025 (Hauptveranstaltung)

  • 07:00 – 13:00 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen im Alten Rathaus
  • 09:00 Uhr: Start 10-Kilometer-Lauf
  • 10:00 Uhr: Start Marathon und Deutsche Meisterschaften
  • 10:15 Uhr: Start Staffel-Marathon
  • 12:30 Uhr: Start Halbmarathon
  • 16:00 Uhr: Zielschluss Marathon und Staffel-Marathon

Die Strecke des Hannover Marathon 2025

Der ADAC Marathon Hannover ist bekannt für seinen flachen und schnellen Kurs, der persönliche Bestzeiten begünstigt. Die amtlich vermessene Strecke führte die Läufer durch die schönsten Teile der niedersächsischen Landeshauptstadt:

Streckenverlauf

  • Start am Neuen Rathaus
  • Durch das Stadtzentrum mit historischer Altstadt
  • Entlang der Herrenhäuser Gärten
  • Durch den weitläufigen Stadtwald Eilenriede
  • Am Maschsee entlang
  • Vorbei am Landesmuseum und Sprengel Museum
  • Durch den Maschpark zurück zum Neuen Rathaus

Die besonders flache Strecke mit minimalen Höhenunterschieden (weniger als 40 Höhenmeter im gesamten Verlauf) macht den Hannover Marathon zu einem der schnellsten in Deutschland und ideal für Qualifikationszeiten für andere große Marathons.

Verpflegungsstationen

Alle 5 Kilometer wurden Verpflegungsstationen eingerichtet mit:

  • Wasser
  • Isotonischen Getränken
  • Bananen
  • Energy-Gels (ab Kilometer 20)
  • Schwämmen zur Erfrischung
  • Sanitätspersonal

Ergebnisse und sportliche Höhepunkte

Der ADAC Marathon Hannover 2025 war gleichzeitig die Deutsche Marathon-Meisterschaft, was dem Event zusätzliche sportliche Bedeutung verlieh.

Marathon Männer

  1. Samuel Fitwi (Deutschland) – 2:11:28 – Deutscher Meister 2025
  2. Haftom Welday (Deutschland) – 2:12:57
  3. Simon Boch (Deutschland) – 2:14:19
  4. Sebastian Hendel (Deutschland) – 2:15:44
  5. Filimon Abraham (Deutschland) – 2:16:32

Marathon Frauen

  1. Domenika Mayer (Deutschland) – 2:25:47 – Deutsche Meisterin 2025
  2. Laura Hottenrott (Deutschland) – 2:27:35
  3. Debbie Schöneborn (Deutschland) – 2:28:11
  4. Kristina Hendel (Deutschland) – 2:29:04
  5. Esther Kiprop (Kenia) – 2:30:22

Altersklassen-Highlights

  • In der Altersklasse W65 stellte Manuela Lenk mit 3:18:42 einen neuen deutschen Rekord auf
  • In der Altersklasse M70 siegte der ehemalige deutsche Spitzenläufer Michael Spöttel in beeindruckenden 3:14:17

Halbmarathon

  1. Amanal Petros (Deutschland) – 1:01:34
  2. Richard Ringer (Deutschland) – 1:02:17
  3. Philipp Pflieger (Deutschland) – 1:03:05

10-Kilometer-Lauf

  1. Maximilian Thorwirth (Deutschland) – 28:45
  2. Nils Voigt (Deutschland) – 29:12
  3. Aaron Bienenfeld (Deutschland) – 29:23

Besondere Höhepunkte der Veranstaltung

Teilnehmerrekord

Mit über 30.000 aktiven Teilnehmern in allen Wettbewerben wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Die Verteilung der Teilnehmer:

  • Marathon: ca. 8.500 Läufer
  • Halbmarathon: ca. 15.000 Läufer (nahezu ausgebucht)
  • 10-Kilometer-Lauf: ca. 4.000 Läufer
  • Staffel-Marathon: ca. 2.500 Läufer (625 Teams)

Prominente Starter

Eine besondere Überraschung war der Auftritt der Hard-Rock-Legenden “Scorpions”, die 90 Tage vor ihrem Jubiläumskonzert zum 60. Bühnenjubiläum den Startschuss für den Marathon gaben.

R5K-Rennen

Am Vortag des Marathons fanden die R5K-Rennen (5 Kilometer) statt, bei denen Christoph Schrick (Vorjahressieger) und Triathletin Carlotta Bülck die Siege davontrugen und damit bereits ein Zeichen für das Hauptevent setzten.

Kinder- und Familientag

Bei strahlendem Sonnenschein und perfektem Laufwetter wurde der Kinder- und Familientag am Samstag zu einem vollen Erfolg mit hunderten begeisterten Nachwuchsläufern.

Ausblick auf 2026 Hannover Marathon

Der nächste ADAC Marathon Hannover ist bereits terminiert und wird am 12. April 2026 stattfinden. Die Anmeldung ist bereits geöffnet, und aufgrund der großen Nachfrage empfiehlt der Veranstalter eine frühzeitige Registrierung, besonders für den beliebten Halbmarathon.

Fazit

Der ADAC Marathon Hannover 2025 hat seinen Ruf als eines der bedeutendsten Laufereignisse in Deutschland gefestigt. Mit der Kombination aus Breitensport und Spitzenathleten, der perfekten Organisation und dem beeindruckenden Teilnehmerrekord war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Die flache, schnelle Strecke, die hervorragende Atmosphäre und die begeisterten Zuschauer machten den Marathon zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Die Titelverteidigungen von Samuel Fitwi und Domenika Mayer bei den Deutschen Meisterschaften sowie der deutsche Rekord von Manuela Lenk in der Altersklasse W65 unterstreichen die sportliche Qualität der Veranstaltung, die sich als ideale Plattform für Spitzenleistungen erwiesen hat.